
Kräuterführung Wilde Kräuter Mel Detjen
Wilde Kräuter – was wächst denn da am Wegesrand?
Gemeinsames Kochen und Zubereiten mit Wildkräutern fest verabredet.
„Die erste Kräuterwanderung mit der Kräuterfrau Mel Detjen, aus Steinsberg, am 23.04.2023 hat uns großen Spaß gemacht, war informativ, lehrreich und spannend“, freuen sich die Teilnehmerinnen übereinstimmend.
Frau Gros-Opfermann, Frau Kunz, Frau Schuster, Marina Schuster und ihre Mama, Frau Schuster Senior, waren begeistert über die essbare Vielfalt am Wegesrand und auf den Wiesen, rund um Steinsberg. Marina Schuster hatte ihre Mitarbeiterinnen zu dieser Kräuterwanderung mit Mel Detjen, der Kräuterfrau aus Steinsberg eingeladen.
Zwei der eingeladenen Mitarbeiterinnen hatten kurzfristig leider abgesagt und so ging es, bei schönstem Frühlingswetter und recht angenehmen Temperaturen, mit der etwas kleineren Gruppe um 11.00 Uhr los.
Löwenzahn, Gänseblümchen, die purpurrote Taubnessel, der Spitzwegerich, das Wiesenlabkraut, die Schafgarbe, der Rainfarn, der kleine Wiesenknopf, die Blüte des Feldsalates, das behaarte Schaumkraut, der Dost (wilder Majoran), die weiße Taubnessel, der wilde Lauch, der Giersch, der Odermennig und natürlich die Brennnessel waren mit ihren Kräften die Stars an diesem schönen und entspannenden Vormittag.
Wie riecht und schmeckt was, wozu lässt sich dieses oder jenes Wildkraut verwenden, welche Wildkräuter sind giftig, was hilft wogegen? Alle diese Fragen wurden von Mel Detjen kompetent und unterhaltsam, mit großer Freude und Engagement beantwortet.
„Ich habe meine Mitarbeiterinnen zu dieser Exkursion eingeladen, weil ich denke, dass es Sinn macht, den Blick wieder etwas mehr auf die Schätze der Natur zu richten, auf das, was uns unmittelbar umgibt“, berichtet Marina Schuster.
Und weiter: „Wir legen, als Team des REWE-Marktes in Katzenelnbogen, großen Wert auf regionale Produkte. Was also liegt näher, den Blick konkret auf die Schätze und Wunder der uns unmittelbar umgebenden Natur zu richten?!“
Frau Gros-Opfermann und Frau Kunz sind begeistert!
„Das hätten wir vorher nicht gedacht! Diese Vielfalt und Schönheit der Natur und der Wildkräuter hat uns viel zu bieten. Und all das umgibt uns, ohne dass wir – im oft hektischen Alltag – den Blick bewusst dorthin wenden. Das war sehr schön und äußerst lehrreich!“
Und: „Wir bedanken uns bei unserer Chefin, Marina Schuster, ganz herzlich für diese Einladung und natürlich bei Mel Detjen, für ihre kompetente Exkursion!“
Marina Schuster fasst zusammen: „Wir alle haben an diesem Sonntag viel lernen, erriechen und erschmecken können!“
Wer weiß schon, dass das Wiesenlabkraut eine wundervolle Ergänzung zu einem grünen Salat ist, mit seinem erbsigen Geschmack? Oder der kleine Wiesenknopf gurkig schmeckt? Oder, dass man das behaarte Schaumkraut gut als Kresseersatz nutzen kann?
„Mit einem Lächeln auf den Lippen sagt Marina Schuster: „Während dieser Exkursion gestern entstand die Idee, bei mir, in meiner privaten Küche, gemeinsam mit Mel Detjen und den Teilnehmerinnen, das Gehörte und Gelernte zu vertiefen und mit vereinten Kräften das Gelernte konkret anzuwenden.“
Wir werden in Kürze zusammen kochen und diverse Gerichte mit Wildkräutern zubereiten. Darauf freuen wir uns alle schon sehr!“



























